NEW FÄCTS / FÄCT NEWS
SCHROFFARÄNGERS PRÄSENTIEREN STATISTIK
Entscheidend ist, aus einer falschen Statistik die richtigen Schlüsse zu ziehen. Doch lesen sie selbst…
· In der abgelaufenen Saison wurden 23 Eiszeiten absolviert, neben den 21 HHFs fanden auch noch 2 Spiele statt.
· 1 HHF fand an einem Montag statt, kurioserweise war dies beim Saisonauftakt am 07.10.2024.
· Der Besucherschnitt pro Training betrug ohne Gastspieler 18,29 Spieler, das bedeutete ein Minus von 2,97 % gegenüber der Vorsaison. Inklusive aller Gastspieler waren durchschnittlich 18,95 Spieler zugegen, ein Rückgang von 1,30 %.
· Im Gegensatz zur letztjährigen Spielzeit konnte heuer wieder ein Ränger eine Perfect Season verzeichnen. Fränk The Tänk absolvierte nicht nur alle HHFs, sondern stand auch bei beiden Spielen im Kader. Er absolvierte also sämtliche 23 Eiszeiten!
· Nikita Kutscherhof hätte es ihm fast gleichgetan, er verpasste jedoch 1 HHF und seine zweite Perfect Season somit knapp aber deutlich.
· 9 Rängers absolvierten keinen einzigen HHF. Neben den 8 Passivmitgliedern schaffte dies auch Rängers-Legende Jogimir Jagr als einziger „aktiver“ Ränger.
· Mit Sebi Börnstoner holte sich erstmals ein Goalie den Titel des „Rookie Of The Year“. Sebi’s 12 HHFs reichten locker, um seinen Konkurrenten Johnny Vince (8 HHFs) auf Distanz zu halten.
· Insgesamt 16 Spieler wurden für die beiden Duelle mit den Hilti Dübels nominiert. Fränk The Tänk, Joe Hänsen, Nikita Kutscherhof und Vinnie Cent schafften es als einzige beide Male in den Kader. Die drei erstgenannten trafen zudem in beiden Spielen.
· Gleich 9 Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen, das ist exakt derselbe Wert wie im Vorjahr. 5 Rängers konnten dabei mehr als 1 Treffer verzeichnen, neben Fränk The Tänk, Nikita Kutscherhof (je 4), Meik Hunter (3) und Joe Hänsen (2) traf auch Nob Schechner doppelt.
· Den Titel des „Topfschorers“ teilten sich dieses Jahr Fränk The Tänk und Nikita Kutscherhof mit jeweils 4 Toren. Fränk The Tänk ist der erste Verteidiger überhaupt, der dieses Kunststück schaffte.
· Ritschi Ritsch verzeichnete als einziger Goalie ein Shutout. Er war beim 12:0-Kantersieg im ersten Spiel unbezwingbar.
· Nachdem im Vorjahr lediglich 1 Gastspieler (damals noch Johnny Vince) zum Einsatz kam, waren es in der abgelaufenen Saison gleich deren 5. Mariano von Trani half dabei am öftesten aus, er war bei 5 HHFs mit von der Partie.
· 12 HHFs fanden ohne fremde Beteiligung statt, das ist einer weniger als im Vorjahr. Bei den anderen 9 HHFs war 6 mal nur ein einziger Gastspieler zugegen, während es am 20.12.2025 gleich deren 4 Gastspieler waren.
· Der Saisonstart verlief heuer eher schleppend, im Oktober besuchten im Durchschnitt lediglich 16,00 Cracks die HHFs. Das ist der mit Abstand niedrigste Wert im Vergleich zu den folgenden Monaten. Dies änderte sich jedoch schon im Folgemonat knapp aber deutlich, denn im November waren durchschnittlich 19,20 Rängers zugegen, was gleichzeitig Bestwert der 5 betroffenen Monate bedeutete.
· Der bestbesuchte HHF fand bezeichnenderweise auch im November statt, am 08.11.2024 trainierten gleich 24 Rängers. Bei lediglich 5 anderen HHFs konnte die Marke von mindestens 20 Rängern geknackt werden.
· Der niedrigste Wert eines HHFs in puncto Trainingsbesuch wurde am 25.10.2024 verzeichnet, als lediglich 11 Rängers dabei waren. So wenige Rängers nahmen zuletzt am 20.01.2017 an einem HHF teil.
· Mit Joe Hänsen und Sigurd Squirrel erreichten 2 Rängers im Laufe der abgelaufenen Saison die magische Marke von 200 HHFs. Beide halten mittlerweile bei jeweils 210 HHFs.
· Mit Hänsen und Squirrel halten nun schon 10 Rängers bei mindestens 200 HHFs. Unangefochtener Spitzenreiter ist nach wie vor Obi Dabblju, der mit insgesamt 328 HHFs als einziger die 300er-Marke übertroffen hat.
Eiszeiten gesamt |
23 |
HHFs |
21 |
|
|
Besucherschnitt Rängers |
18,29 (-2,97 % zu 2023/2024) |
Besucherschnitt mit Gastspieler |
18,95 (-1,30 % zu 2023/2024) |
|
|
Bester HHF-Besuch |
24 (am 08.11.2024 / kein Gastspieler) |
Schlechtester HHF-Besuch |
12 (am 25.10.2024 / 1 Gastspieler) |
|
|
Spiele |
2 |
Bilanz |
2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen |
Torverhältnis |
19 : 2 |
Shutouts |
1 (Ritschi) |
Eingesetzte Spieler |
16 (4 Rängers mit 2 Spielen) |
Torschützen |
9 (5 Rängers mit mehr als 1 Treffer) |
Topfschorer |
Franko + Nikita (je 4), Meik (3), Hansen + Nob (2) |
|
|
Perfect Season |
Franko (21 HHFs + 2 Spiele!) |
Meiste Eiszeiten |
Franko (23), Nikita (22), Hansen (21) |
Meiste HHFs |
Franko (21), Nikita (20), Hansen (19) |
Wenigste HHFs |
Jogimir Jagr (0) |
Rookie of the Year |
Sebi (12) |
Special Guest |
Mariano von Trani (5) |
Die bekackte Off-Season wird voraussichtlich bis zum 3. Oktober 2025 dauern. Die Rängers werden sich den Sommer über mit Grillen und Biertrinken entsprechend auf die neue Spielzeit vorbereiten.
Für alle wichtigen Details klicken sie bitte hier à Link zur pdf-Datei
STÄTS & FÄCTS
SCHROFFARÄNGERS PRÄSENTIEREN STATISTIK
Wenn Statistiken ihr Make-up auflegen, kann man sich die Wahrheit abschminken. Doch lesen sie selbst…
· In der abgelaufenen Saison wurden 20 Eiszeiten absolviert, neben den 18 HHFs fanden auch noch 2 Spiele statt.
· Der Besucherschnitt pro Training betrug ohne Gastspieler 18,85 Spieler, das bedeutete ein Minus von 0,32 % gegenüber der Vorsaison. Unter Berücksichtigung des einzigen Gastspielers waren durchschnittlich 19.20 Spieler zugegen, ein Rückgang von 1,79 %.
· Im Gegensatz zur letztjährigen Spielzeit schaffte heuer kein Ränger eine Perfect Season. Pät Cobra scheiterte mit 19 HHFs denkbar knapp, aber unterm Strich doch recht deutlich.
· Corba wäre der zwölfte Ränger der Geschichte gewesen, der die perfekte Saison spielt, aber erst der fünfte Ränger, der diese mit mindestens 20 HHFs erreicht hätte.
· Den Titel des „Eiszeitenkönigs“ muss sich Cobra hingegen mit Nikita Kutscherhof und Chris Ribörnig himself teilen. Alle drei Rängers standen insgesamt 20 Mal auf dem Eis, Nikita und Ribörnig absolvierten zwar 1 HHF weniger als Cobra, waren stattdessen aber bei beiden Matches nominiert worden.
· Erstmals seit einigen Jahren war jeder „aktive“ Ränger zumindest bei einem HHF dabei. Tom Youngblood trainierte bei der Saisoneröffnung am 6. Oktober 2023 und glänzte anschließend 19 Mal en suite mit Abwesenheit.
· Von den 9 „passiven“ Rängers wurden 8 ihrem Namen gerecht, indem sie an keinem HHF teilnahmen. Tim Schechner war immerhin noch an 4 HHFs dabei.
· Erstmals in der Geschichte wurden mit Wernherr Mängäng und Chris van Deer 2 Neo-Rängers als „Rookies Of The Year“ ausgezeichnet. Beide schafften in ihrer Debutsaison ausbaufähige 12 HHFs.
· Insgesamt 18 Spieler wurden in den beiden Spielen gegen die Hilti Dübels eingesetzt. Markus Lundquist, Nikita Kutscherhof und Chris Ribörnig himself schafften es als einzige in beiden Spielen in den Kader.
· Gleich 9 Spieler konnten sich dabei in die Torschützenliste eintragen. Mit Fränk „The Tänk“ Ryder und Riböring himself trafen lediglich 2 Verteidiger, die restlichen Tore wurden ausschließlich von Stürmern erzielt, da sämtliche Torhüter leer ausgingen.
· Zum „Topfschorer“ wurde nach längerer Zeit wieder Tom Nuts gekürt. Seine offiziell nicht bestätigten 4 Treffer im ersten Aufeinandertreffen reichten für die Torjägerkrone.
· Tom Nuts erzielte somit 28,57 % aller Rängers-Tore in Spiel 1. Dies war trotzdem nur der drittbeste Wert, da Igor Schallimov und Riböring himself im zweiten Match gleich 66,66 % bzw. 33,33 % markierten.
· Waren im Vorjahr noch insgesamt 8 Gastspieler zum Einsatz gekommen, war es in der abgelaufenen Saison nur ein einziger. Vincentlav Tschofenov war bei 7 HHFs im Einsatz.
· Somit fanden 13 der 20 HHFs ohne fremde Beteiligung statt. Das ist derselbe Wert wie letztes Jahr, damals waren es jedoch 13 von 22 HHFs.
· Die meisten Rängers waren im Durchschnitt im Januar zugegen, 21,33 Cracks bedeuteten Bestwert in dieser Kategorie. Die wenigsten Rängers kam im März mit durchschnittlich exakt 16 Spielern.
· Der bestbesuchte HHF war kurioserweise auch der 1. HHF der vergangenen Saison. Die Anzahl von 25 Spielern am 06.10.2023 konnte in der Folge nicht mehr erreicht werden. Vor zwei Jahren trat dieses einmalig einzigartige Novum schon einmal ein, damals trainierten am 08.10.2021 mit 24 Spieler ebenfalls die meisten in der damaligen Spielzeit.
· Der niedrigste Wert eines HHFs in puncto Trainingsbesuch wurde am 27.10.2023 und am 01.03.2024 mit je 14 Spielern verzeichnet. So wenige Rängers standen zuletzt am 28.10.2018 auf dem Eis.
· Heuer übertrafen 2 weitere Legenden die magische Marke von 200 HHFs. Tomacz Schnetzelik und Nob Schechner halten nach der abgelaufenen Saison bei mittlerweile 208 bzw. 202 HHFs seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 2007.
Eiszeiten gesamt |
20 |
HHFs |
18 |
|
|
Besucherschnitt Rängers |
18,85 (-0,32 % zu 2022/2023) |
Besucherschnitt mit Gastspieler |
19,20 (-1,79 % zu 2020/2021) |
|
|
Bester HHF-Besuch |
25 (am 06.10.2023) |
Schlechtester HHF-Besuch |
14 (am 27.10.2023 + 01.03.2024) |
|
|
Spiele |
2 |
Bilanz |
2 Siege, 0 Unentschieden, 0 Niederlagen |
Torverhältnis |
17 : 4 |
Shutouts |
Fehlanzeige |
Eingesetzte Spieler |
18 |
Torschützen |
9 (4 Rängers mit mehr als 1 Treffer) |
Topscorer |
Nüssle (4), Nikita + Hansen (je 3), Schalli (2) |
|
|
Perfect Season |
Fehlanzeige |
Meiste Eiszeiten |
Cobra, Nikita, Räp (je 20) |
Meiste HHFs |
Cobra (19) |
Wenigste HHFs |
Youngblood (1) |
Rookie of the Year |
Christian + Wernherrr (je 12) |
Special Guest |
Vincent Tschofen (7) |
Die bekackte Off-Season wird bis zum 4. Oktober dauern. Die Rängers werden sich wie gewohnt mit beliebten Aktivitäten wie beispielsweise Grillen und Fernsehen in Schuss halten.
Für alle wichtigen Details klicken sie bitte hier à Link zur pdf-Datei